CDU Neulussheim

Mit Herz und Leidenschaft für die Musik

Landtagsabgeordneter Andreas Sturm (CDU) besuchte Musikschule in Schwetzingen

Schwetzingen. Herz und Leidenschaft für die Musik – das wird an der Musikschule in Schwetzingen gelebt. Davon konnte sich der Abgeordnete im baden-württembergischen Landtag, Andreas Sturm (CDU), bei einem Besuch der Musikschule überzeugen. Im Gespräch mit Schulleiter Philipp Wolfart informierte sich Sturm über die aktuelle Situation in Schwetzingen sowie über die weitere Entwicklung der Musikschule.

Musikschule Schwetzingen: Andreas Sturm MdL (CDU) im Gespräch mit Schulleiter Philipp Wolfart. (Foto: Melkus)Musikschule Schwetzingen: Andreas Sturm MdL (CDU) im Gespräch mit Schulleiter Philipp Wolfart. (Foto: Melkus)

„Von Akkordeon bis Violoncello: Wir haben ein sehr breites und vielfältiges musikalisches Angebot, das auf großes Interesse stößt. Über das Jahr hinweg nehmen rund 2.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Angebote unserer Musikschule wahr“, berichtete Wolfart. Das Interesse an den Kursen der Musikschule sei damit stabil auf hohem Niveau. An den 236 öffentlichen Musikschulen in Baden-Württemberg werden insgesamt über 300.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterrichtet.

„Die Musikschulen sind damit Eckpfeiler der musikalischen Ausbildung im Land. Hier werden Leidenschaft für Musik geweckt und Talente gefördert“, so der CDU-Abgeordnete. Sturm und Wolfart sprachen auch über die finanzielle Förderung für Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Haushalten. „Über das Paket für Bildung und Teilhabe gibt es finanzielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Haushalten, die Eltern beispielsweise für Musikunterricht beantragen können. Wir lassen kein Kind zurück“, so der Landtagsabgeordnete.

Die Musikschule ist ein eingetragener Verein und umfasst neben Schwetzingen auch die Städte und Gemeinden Plankstadt, Eppelheim, Ketsch und Oftersheim. „Wir bieten in all unseren Mitgliedskommunen Kurse an und sind vor Ort präsent“, berichtete der Schulleiter. So kooperiere man auch eng mit Schulen und biete direkt vor Ort Musikunterricht an. Sturm und Wolfart sprachen in diesem Zusammenhang auch über die Ganztagesbetreuung an Schulen.

„Mit dem Anspruch auf Ganztagesbetreuung im Grundschulbereich ab dem Schuljahr 2026/2027 wird es wichtig sein, gerade auch die Musikschulen bei der Erstellung eines Ganztagesbetreuungskonzepts einzubinden“, so Sturm, der bildungs- und kulturpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ist.

Sturm und Wolfart thematisierten auch die räumliche und personelle Situation der Musikschule sowie die Auswirkungen des Herrenberger Urteils des Bundessozialgerichts aus dem Jahr 2022 zu Honorarkräften. Aktuell gebe es 24 festangestellte Musiklehrerinnen und -lehrer in Schwetzingen, so Wolfart. Hinzu kämen noch Honorarkräfte, auf die die Musikschule Schwetzingen aktuell nicht verzichten könne und die aufgrund der derzeitigen Regelung im gegenseitigen Einvernehmen unterrichten würden. Insgesamt gibt es rund 8.000 Lehrkräfte an den Musikschulen im Land.

Finanziert werden die Musikschulen neben den Teilnehmerbeiträgen und der Finanzierung durch die Mitgliedskommunen auch über Fördermittel des Landes. Aktuell beträgt der Landesfördersatz 12,5 Prozent.

„Musikschulen sind ein elementarer Bestandteil des Kultur- und Bildungsangebots in unserem Land. Als CDU werden wir uns weiter für eine verlässliche Finanzierung der öffentlichen Musikschulen einsetzen“, sicherte Sturm zu und dankte Wolfart für das Gespräch.